Inhalt
Demenzfreundliche Gesellschaft
Angelehnt an die Umsetzung der nationalen Demenzstrategie hat die Stadt Wädenswil das Projekt „Demenzfreundliche Gesellschaft“, eine Sensibilisierung- und Informationskampagne, ins Leben gerufen.
Kerninhalte des Projekts sind Informationsveranstaltungen, kulturelle Anlässe sowie kostenlose Schulungen für pflegende und betreuende Angehörige und Mitarbeiter der öffentlichen Dienste und aus der Privatwirtschaft.
Getragen wird das Projekt von der Stadt Wädenswil, der Alzheimervereinigung Kanton Zürich, der Pro Senectute Kanton Zürich, der Präventionsabteilung der Kantonspolizei Zürich, vom Spitex Verein Wädenswil, vom Alterszentrum Frohmatt und der privaten Seniorenbetreuung Home Instead.
Eine demenzfreundliche Gesellschaft ist eine Gesellschaft, die sich solidarisch und offen zeigt, die Bedingungen schafft, die ältere und demenzkranke Menschen im Alltag integriert. Mehr Wissen und Verständnis für die Situation der Betroffenen und ihrer Angehörigen hilft unter anderem Tabus abzubauen, schafft Solidarität und ermöglich eine bessere Integration von Menschen mit Demenz in ihrem gewohnten Umfeld.
Das Projekt erstreckte sich über drei Jahre und ist nun abgeschlossen. Die Stadt Wädenswil steht jedoch mitsamt allen Kooperationspartnern weiteren Vorschlägen aus der Bevölkerung, aus dem Vereinswesen und aus Institutuionen interessiert und offen gegenüber. Sie unterstützt Sie gerne bei Ihrer Idee. Bitte kontaktieren Sie dafür die Infostelle Betreuung und Pflege der Stadt Wädenswil oder wenden Sie sich direkt an einen der Kooperationspartner.
Kontakt
Zugehörige Objekte
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Soziales | 044 789 74 60 | Kontaktformular |