Inhalt
Abstimmung und Erneuerungswahlen
Informationen
- Datum
- 4. März 2018
- Lokalität
- Stadthaus Haupteingang
- Beschreibung
Ort Samstag Sonntag Stadthaus Haupteingang, Florhofstrasse 6, Wädenswil 11.00 - 12.00 10.00 - 11.30 Schulhaus Ort, Alte Landstrasse 84/86, Au 10.00 - 11.00 Schulpavillon Langrütistr. 40, Wädenswil 10.30 - 11.30 Schulhaus Stocken, Stocken 1, Wädenswil 10.30 - 11.30
Eidgenössische Vorlagen
Bundesbeschluss vom 16. Juni 2017 über die neue Finanzordnung 2021
- Ergebnis
- Die Vorlage wurde in Wädenswil angenommen.
- Beschreibung
- Die direkte Bundessteuer und die Mehrwertsteuer sind die bedeutendsten Einnahmequellen des Bundes. Das Recht des Bundes, diese Steuern zu erheben, ist bis 2020 befristet. Mit der neuen Finanzordnung 2021 wird dieses Recht bis Ende 2035 verlängert.
Vorlagen
Vorlage
6'498
929
- Leer
- 184
- Ungültig
- 1
- Stimmberechtigte
- 13'800
- Stimmbeteiligung
- 55.64%
- Ebene
- Bund
- Art
- Bundesbeschluss
Name | |||
---|---|---|---|
Erläuterungen Bund (PDF, 431.21 kB) | Download | 0 | Erläuterungen Bund |
Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (Abschaffung der Billag-Gebühren)»
- Ergebnis
- Die Vorlage wurde in Wädenswil abgelehnt.
- Beschreibung
- Die Initiative will die Empfangsgebühr für Radio und Fernsehen abschaffen. Diese trägt heute entscheidend zur Finanzierung der SRG sowie von Lokalradios und Regional-TV mit Service-public-Auftrag bei.
Vorlagen
Vorlage
2'154
5'660
- Leer
- 51
- Stimmberechtigte
- 13'800
- Stimmbeteiligung
- 57.49%
- Ebene
- Bund
- Art
- Obligatorisches Referendum
Name | |||
---|---|---|---|
Erläuterungen Bund (PDF, 431.21 kB) | Download | 0 | Erläuterungen Bund |
Kantonale Vorlagen
Volksinitiative «Lehrplan vors Volk»
- Ergebnis
- Die Vorlage wurde in Wädenswil abgelehnt.
- Beschreibung
- Im Lehrplan für die Volksschule wird festgelegt, was die Schülerinnen und Schüler während ihrer Schulzeit lernen sollen. Erlassen wird der Lehrplan durch den Bildungsrat, ein vom Kantonsrat gewähltes Gremium von Fachleuten aus dem Bildungswesen, der Wirtschaft und der Wissenschaft. So ist sichergestellt, dass der Lehrplan in einem breit abgestützten Verfahren mit ausgewogenen und zeitgemässen Inhalten erarbeitet wird. Diese Praxis hat sich seit Jahrzehnten bewährt. Die Volksinitiative «Lehrplan vors Volk» fordert, dass der Lehrplan neu vom Kantonsrat genehmigt wird und dem fakultativen Referendum unterstehen soll. Das hätte aufwendige, langwierige Verfahren zur Folge und die Inhalte des Lehrplans würden zum Spielball politischer Interessen. Deshalb soll weiterhin das breit abgestützte Fachgremium, der Bildungsrat, für den Lehrplan zuständig sein.
Vorlagen
Vorlage
1'723
5'398
- Leer
- 183
- Stimmberechtigte
- 13'800
- Stimmbeteiligung
- 53.36%
- Ebene
- Kanton
- Art
- Fakultatives Referendum
Name | |||
---|---|---|---|
Kantonale Abstimmungszeitung 04.03.2018 (PDF, 219.46 kB) | Download | 0 | Kantonale Abstimmungszeitung 04.03.2018 |
Kommunale Vorlagen
Aufstockung, Umbau/Sanierung Primarschulhaus Steinacher II
- Ergebnis
- Die Vorlage wurde angenommen.
- Beschreibung
- Schon seit Jahren stösst der Schulraum im Ortsteil Au an seine Grenzen. Elementare Raumbedürfnisse mussten mit Provisorien abgedeckt werden. In der Schulanlage Ort konnte mit einem Erweiterungsbau um vier Klassenzimmer eine Entlastung herbeigeführt werden. Ein Ersatzbau des Osttrakts befindet sich in Planung.
In der Schulanlage Steinacher mussten für die fehlenden Schulräume Container beschafft werden. Zusätzlich fehlt nach wie vor der Platz für dringend benötigte Nebenräume sowie einen Multifunktionsraum.
Zurzeit besuchen 520 Schülerinnen und Schüler, inklusive Kindergarten, die Schulen im Ortsteil Au, aufgeteilt in 19 Primarschul- und 8 Kindergartenklassen. In den nächsten vier Jahren wird mit einem Anstieg von 50 Schülerinnen und Schülern gerechnet ohne Berücksichtigung des Projekts AuPark, dessen Auswirkungen heute noch nicht absehbar sind. Eine notwendige Erweiterung wäre dannzumal auf der Schulanlage Ort möglich.
Um die Raumnot in der Schulanlage Steinacher zu beheben soll das Gebäude Steinacher II in Leichtbauweise aufgestockt werden. Für einen herkömmlichen Aufbau würde die Statik nicht ausreichen. Die Erweiterung um ein Stockwerk umfasst drei Klassenzimmer mit je einem Gruppenraum, ein Handarbeitszimmer mit Gruppenraum sowie einen Multifunktionsraum. Zudem sind ein Therapieraum, ein Büro für die Schulleitung, Toiletten-Anlagen sowie Nebenräume für die Hauswartung und Reinigung vorgesehen. Die Aufstockung wird behindertengerecht mit einem Lift erschlossen.
Die Projektkosten belaufen sich insgesamt auf CHF 5‘530‘000 inklusive erforderliche Massnahmen zur Erdbebensicherheit sowie für Brandschutzanpassungen. Mit dem beantragten Kredit würde eine langfristig vernünftige Lösung zur Behebung des Schulraumproblems ermöglicht.
Der Gemeinderat hat dieser Vorlage am 27. November 2017 mit 30:3 Stimmen bei einer Enthaltung zugestimmt. Stadtrat und Gemeinderat empfehlen Annahme der Vorlage.
Vorlagen
Vorlage
6'342
968
- Leer
- 103
- Stimmberechtigte
- 13'800
- Stimmbeteiligung
- 54.17%
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Obligatorisches Referendum
Name | |||
---|---|---|---|
Urnenweisung Aufstockung Steinacher II (PDF, 2.06 MB) | Download | 0 | Urnenweisung Aufstockung Steinacher II |
Anordnung eines Urnengangs 4. März 2018 (PDF, 139.49 kB) | Download | 1 | Anordnung eines Urnengangs 4. März 2018 |
Kommunale Wahlen
Ersatzwahl der Friedensirchterin oder des Friedensrichters für den Rest der Amtsdauer 2015-2021
Ergebnis
Mokni Bühler Martina
- Anzahl Stimmberechtigte
- 13'800
- Stimmbeteiligung
- 34.66%
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Exekutive
Name | |||
---|---|---|---|
Ersatzwahl Friedensrichter 1.Publikation (PDF, 113.92 kB) | Download | 0 | Ersatzwahl Friedensrichter 1.Publikation |
Wahlvorschlagsliste Friedensrichteramt Amtsdauer 2015-2021 Ersatzwahl (PDF, 252.24 kB) | Download | 1 | Wahlvorschlagsliste Friedensrichteramt Amtsdauer 2015-2021 Ersatzwahl |
Ersatzwahl Friedensrichter, eingegangene Wahlvorschläge (PDF, 129.18 kB) | Download | 2 | Ersatzwahl Friedensrichter, eingegangene Wahlvorschläge |
Erneuerungswahl Notarin oder Notar für die Amtsdauer 2018-2022
Ergebnis
wurde in stiller Wahl als gewählt erklärt.
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Exekutive
Name | |||
---|---|---|---|
1. Publikation Notar 2018 (PDF, 131.19 kB) | Download | 0 | 1. Publikation Notar 2018 |
Wahlvorschlag Erneuerungswahl Notarin oder Notar (PDF, 252.88 kB) | Download | 1 | Wahlvorschlag Erneuerungswahl Notarin oder Notar |
2. Publikation Notar 2018 (PDF, 133.76 kB) | Download | 2 | 2. Publikation Notar 2018 |
3. Publikation Notar 2018 stille Wahl (PDF, 115.73 kB) | Download | 3 | 3. Publikation Notar 2018 stille Wahl |
Erneuerungswahlen evangelisch-reformierte Kirchenpflege für die Amtsdauer 2018-2022
Ergebnis
Diener Bettina
Hauser Franziska
Mantel-Jäger Esther
Meier Peter
Schacher Greuter Eveline
Temperli Walter
Wanner Gabriella
Als Präsident:
Meier Peter
- Anzahl Stimmberechtigte
- 5'845
- Stimmbeteiligung
- 43.08%
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Exekutive
Name | |||
---|---|---|---|
1. Publikation Kirchenpflege und RPK (PDF, 135.42 kB) | Download | 0 | 1. Publikation Kirchenpflege und RPK |
Wahlvorschlagslisten Kirchenpflege 2018 (PDF, 212.74 kB) | Download | 1 | Wahlvorschlagslisten Kirchenpflege 2018 |
2. Publikation Kirchenpflege und RPK (PDF, 50.38 kB) | Download | 2 | 2. Publikation Kirchenpflege und RPK |
Erneuerungswahlen evangelisch-reformierte RPK für die Amtsdauer 2018-2022
Ergebnis
Fueter Eduard
Mantel Stefan
Schanz Walter
Stähli Gerhard
Zuttel Hans Peter
Als Präsident:
Mantel Stefan
- Anzahl Stimmberechtigte
- 5'845
- Stimmbeteiligung
- 43.08%
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- andere Behörde
Name | |||
---|---|---|---|
1. Publikation Kirchenpflege und RPK (PDF, 135.42 kB) | Download | 0 | 1. Publikation Kirchenpflege und RPK |
Wahlvorschlagslisten RPK 2018 (PDF, 195.51 kB) | Download | 1 | Wahlvorschlagslisten RPK 2018 |
2. Publikation Kirchenpflege und RPK (PDF, 50.38 kB) | Download | 2 | 2. Publikation Kirchenpflege und RPK |
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Protokoll eidgenössische Abstimmungen (PDF, 258.02 kB) | Download | 0 | Protokoll eidgenössische Abstimmungen |
Protokoll kantonale Abstimmung (PDF, 254.52 kB) | Download | 1 | Protokoll kantonale Abstimmung |
Protokoll kommunale Abstimmung (PDF, 254.71 kB) | Download | 2 | Protokoll kommunale Abstimmung |
Protokoll Ersatzwahl Friedensrichter (PDF, 253.42 kB) | Download | 3 | Protokoll Ersatzwahl Friedensrichter |
Ersatzwahl Friedensrichter Wahlergebnisse (PDF, 251.06 kB) | Download | 4 | Ersatzwahl Friedensrichter Wahlergebnisse |
Protokoll Reformierte Kirchenpflege (PDF, 258.12 kB) | Download | 5 | Protokoll Reformierte Kirchenpflege |
Reformierte Kirchenpflege Wahlergebnisse (PDF, 255.71 kB) | Download | 6 | Reformierte Kirchenpflege Wahlergebnisse |
Protokoll Reformierte RPK (PDF, 257.47 kB) | Download | 7 | Protokoll Reformierte RPK |
Reformierte RPK Wahlergebnisse (PDF, 254.98 kB) | Download | 8 | Reformierte RPK Wahlergebnisse |