Inhalt
Finanzkennzahlen
Zugehörige Objekte
Bezeichnung | Wert |
---|---|
Selbstfinanzierungsgrad in % | 0,00 % |
Selbstfinanzierungsanteil in % | 0,00 % |
Zinsbelastungsanteil in % | 0,00 % |
Kapitaldienstanteil in % | 0,00 % |
Nettoschuld pro Einwohner in Fr. | 0.00 |
Bemerkung |
Bezeichnung | Wert |
---|---|
Selbstfinanzierungsgrad in % | 100,70 % |
Selbstfinanzierungsanteil in % | 6,60 % |
Zinsbelastungsanteil in % | -2,20 % |
Kapitaldienstanteil in % | 4,30 % |
Nettoschuld pro Einwohner in Fr. | 601.94 |
Bemerkung |
Bezeichnung | Wert |
---|---|
Selbstfinanzierungsgrad in % | 140,80 % |
Selbstfinanzierungsanteil in % | 9,70 % |
Zinsbelastungsanteil in % | -2,50 % |
Kapitaldienstanteil in % | 3,80 % |
Nettoschuld pro Einwohner in Fr. | 602.00 |
Bemerkung | Nettoschuld = Nettovermögen pro Einwohner |
Definitionen
- Selbstfinanzierungsgrad
- Der Selbstfinanzierungsgrad sagt aus, bis zu welchem Grad die neuen Investitionen durch selbst erarbeitete Mittel finanziert werden können. Je höher diese Masszahl ist, umso geringer ist die Neuverschuldung. Ein Wert über 100 % ermöglicht einen Schuldenabbau. Beurteilung Selbstfinanzierungsgrad unter 70 % = grosse Verschuldung 70-100 % = volkswirtschaftlich vertretbar 100 % = langfristig anzustreben über 100 % = Schuldenabbau
- Zinsbelastungsanteil
- Ein hoher Zinsbelastungsanteil weist auf eine grosse Verschuldung hin. Diese Kennzahl zeigt die Einengung des finanziellen Spielraums durch den Schulddienst auf. Im Vergleich über mehrere Jahre wird die Verschuldungstendenz ersichtlich. Beurteilung unter 0% = keine Verschuldung 0 - 2 % = kleine Verschuldung 2 - 5 % = mittlere Verschuldung 5 - 8 % = grosse Verschuldung über 8 % = Überschuldung, kaum noch tragbar
- Kapitaldienstanteil
- Diese Kennzahl gibt den Anteil des Ertrages an, welcher zur Deckung der Verschuldung dient. Ein steigender Kapitaldienstanteil weist auf eine Einengung des finanziellen Spielraumes hin. Eine hohe Verschuldung und/oder ein hoher Abschreibungsbedarf sind die Gründe für einen hohen Kapitaldienstanteil. Beurteilung 0 - 5 % kleine Verschuldung bzw. kleiner Abschreibungsbedarf 5 - 15 % tragbar 15 - 25 % hoch bis sehr hoch über 25 % kaum noch tragbar
- Nettoschuld pro Einwohner
- Die Nettoschuld je Einwohner dient als Gradmesser für die Verschuldung. Sie gibt die Differenz zwischen dem Fremdkapital und dem realisierbaren Finanzvermögen geteilt durch die Anzahl Einwohner an. Die Aussagekraft dieser Kennzahl hängt allerdings von der richtigen Bewertung des Finanzvermögens ab. Beurteilung bis 1'000 Fr. = kleine Verschuldung 1'000 - 3'000 Fr. = mittlere Verschuldung 3'000 - 5'000 Fr. = grosse Verschuldung über 5'000 Fr. = kaum tragbare Verschuldung