Inhalt
Abstimmung
Informationen
- Datum
- 10. Februar 2019
- Beschreibung
Ort Samstag Sonntag Stadthaus Haupteingang, Florhofstrasse 6, Wädenswil 11.00 - 12.00 10.00 - 11.30 Schulhaus Ort, Alte Landstrasse 84/86, Au 10.00 - 11.00 Schulpavillon Langrütistr. 40, Wädenswil 10.30 - 11.30 Schulhaus Stocken, Stocken 1, Wädenswil 10.30 - 11.30 Schulhaus Hütten, Hütten 10.00 - 11.00 Dorfhuus Schönenberg, Schönenberg 10.00 - 11.00
Eidgenössische Vorlagen
Volksinitiative "Zersiedelung stoppen - für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung (Zersiedelung
- Ergebnis
- Die Vorlage wurde in Wädenswil abgelehnt.
- Beschreibung
Die Jungen Grünen haben 2016 die Volksinitiative gegen die Zersiedelung eingereicht. Über sie stimmen wir im Februar 2019 ab. Die Initiative will die Gesamtfläche der Bauzonen in der Schweiz auf dem heutigen Stand einfrieren. Sie will zudem die möglichen Ausnahmen abschliessend in der Verfassung – und nicht wie heute im Gesetz – festschreiben.
Vorlagen
Vorlage
2'501
4'147
- Leer
- 55
- Stimmberechtigte
- 15'809
- Stimmbeteiligung
- 42.65%
- Ebene
- Bund
- Art
- Initiative
Name | |||
---|---|---|---|
Zersiedelungsinitiative Erläuterungen des Bundesrates (PDF, 282.67 kB) | Download | 0 | Zersiedelungsinitiative Erläuterungen des Bundesrates |
Kantonale Vorlagen
Hundegesetz (Änderung vom 28. Mai 2018; praktische Hundeausbildung)
- Ergebnis
- Die Vorlage wurde in Wädenswil abgelehnt.
- Beschreibung
Bis Ende 2016 schrieb das Bundesrecht vor, dass Hundehalterinnen und -halter je vier Lektionen Theorie und Praxis zur Hundehaltung absolvieren mussten. Das kantonale Recht sieht bei grossen oder massigen Hunden in der Regel weitere zehn Lektionen praktische Ausbildung vor. Auf Anfang 2017 wurde das Ausbildungsobligatorium auf Bundesebene abgeschafft. Der Kantonsrat will nun auch die vom Kanton vorgeschriebene praktische Ausbildungsverpflichtung abschaffen. Gegen diese Gesetzesänderung wurde das Kantonsratsreferendum ergriffen. Der Regierungsrat möchte an der Ausbildungsverpflichtung festhalten, diese aber vereinfachen und verkürzen.
Vorlagen
Vorlage
1'930
4'622
- Leer
- 95
- Ungültig
- 1
- Stimmberechtigte
- 15'809
- Stimmbeteiligung
- 42.31%
- Ebene
- Kanton
- Art
- Fakultatives Referendum
Name | |||
---|---|---|---|
Kantonale Abstimmungszeitung (PDF, 1.66 MB) | Download | 0 | Kantonale Abstimmungszeitung |
Beilage zur Abstimmungszeitung (PDF, 193.44 kB) | Download | 1 | Beilage zur Abstimmungszeitung |
Wassergesetz (WSG) (vom 9. Juli 2018)
- Ergebnis
- Die Vorlage wurde in Wädenswil abgelehnt.
- Beschreibung
Das neue Wassergesetz stellt sicher, dass die Bevölkerung des Kantons Zürich weiterhin jederzeit mit ausreichend und qualitativ hochwertigem Trinkwasser versorgt wird. Die Gewässer sollen sauber bleiben, der Natur und dem Menschen Raum bieten und mit Sorgfalt genutzt werden. Vor Hochwasser sollen die Menschen wirksam geschützt sein. Das Gesetz schliesst zudem aus, dass Private mit der Trinkwasserversorgung Gewinne erzielen können. Mit einem Kantonsratsreferendum und einem Volksreferendum wurde die Volksabstimmung über dieses Gesetz verlangt
Vorlagen
Vorlage
3'086
3'553
- Leer
- 43
- Stimmberechtigte
- 15'809
- Stimmbeteiligung
- 42.52%
- Ebene
- Kanton
- Art
- Fakultatives Referendum
Name | |||
---|---|---|---|
Kantonale Abstimmungszeitung (PDF, 1.66 MB) | Download | 0 | Kantonale Abstimmungszeitung |
Beilage zur Abstimmungszeitung (PDF, 193.44 kB) | Download | 1 | Beilage zur Abstimmungszeitung |
Kantonale Wahlen
Erneuerungswahl der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode für die Amtsdauer 2019-2023
Beschreibung
Da die Voraussetzungen für die Stille Wahl erfüllt sind, erfolgt keine Urnenwahl.
Ergebnis
In Stiller Wahl wurden gewählt
René Däschler
Beat Wiederkehr
- Ebene
- Kanton
- Art
- Legislative
Name | |||
---|---|---|---|
Einreichung Wahlvorschläge katholische Synode Erneuerungswahl (PDF, 147.59 kB) | Download | 0 | Einreichung Wahlvorschläge katholische Synode Erneuerungswahl |
Eingegangener Wahlvorschlag katholische Synode (PDF, 118.37 kB) | Download | 1 | Eingegangener Wahlvorschlag katholische Synode |
Ergebnis Stille Wahl katholische Synode (PDF, 58.9 kB) | Download | 2 | Ergebnis Stille Wahl katholische Synode |
Bezirkswahlen
Erneuerungswahl für ein 5. Mitglied der Bezirkskirchenpflege Horgen für die Amtsdauer 2019-2023
Beschreibung
Ergebnis
Stimmen haben erhalten:
Eva Bachofen, Oberrieden 354 Stimmen
Vereinzelte 85 Stimmen
- Anzahl Stimmberechtigte
- 6'696
- Stimmbeteiligung
- 24.76%
- Ebene
- Bezirk
- Art
- Exekutive
Kommunale Wahlen
Ersatzwahl eines Mitglieds der Primarschulpflege für den Rest der Amtsdauer 2018-2022
Beschreibung
Da die Voraussetzungen für die Stille Wahl erfüllt sind, erfolgt keine Urnenwahl.
Ergebnis
In Stiller Wahl wurde gewählt
Charlotte Zysset
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- andere Behörde
Name | |||
---|---|---|---|
Einreichung Wahlvorschläge Primarschulpflege Ersatzwahl (PDF, 15.69 kB) | Download | 0 | Einreichung Wahlvorschläge Primarschulpflege Ersatzwahl |
Eingegangener Wahlvorschlag Primarschulfplege (PDF, 101.96 kB) | Download | 1 | Eingegangener Wahlvorschlag Primarschulfplege |
Ergebnis Stille Wahl Primarschulpflege (PDF, 58.34 kB) | Download | 2 | Ergebnis Stille Wahl Primarschulpflege |
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Protokoll der Eidgenössischen Vorlage (PDF, 258.43 kB) | Download | 0 | Protokoll der Eidgenössischen Vorlage |
Protokoll der Kantonalen Vorlagen (PDF, 258.01 kB) | Download | 1 | Protokoll der Kantonalen Vorlagen |
Wahlergebnis der reformierten Bezirkskirchenpflege (PDF, 253.7 kB) | Download | 2 | Wahlergebnis der reformierten Bezirkskirchenpflege |