Inhalt
Feuerwehr
Die Feuerwehr Wädenswil ist eine reine Milizorganisation. Seit dem Gemeindezusammenschluss per 1. Januar .2019 verfügt die Organisation über einen Personalbestand von rund 140 Feuerwehrfrauen und -männer sowie 15 Einsatzfahrzeuge. Die Einheit ist für eine Fläche von 3561 Hektaren mit rund 24'500 Einwohnerinnen und Einwohnern zuständig. Das Einsatzgebiet ist geografisch aufgeteilt in Dorf, Au, Schönenberg und Hütten. Ausgangspunkt für alle Einsätze und Übungen sind die drei Depots in Wädenswil, Schönenberg und Hütten.
Die Aufgaben der Feuerwehr
Die Feuerwehr ist zur Rettung von Menschen und Tieren sowie zur Schadenbekämpfung bei Bränden, Explosionen, Elementarereignissen und Erdbeben verpflichtet. Sie leistet Hilfe bei atomaren, biologischen und chemischen Schadenereignissen (ABC-Schutz), und erbringt Nachbarschaftshilfe ausserhalb ihres Einsatzgebietes.
Als Ersteinsatzelemente bekämpft die Feuerwehr Schadenereignisse jeder Art. Mit der wachsenden Aufgabenvielfalt entwickelt sich die traditionelle Feuerwehr zu einer multifunktionalen Rettungs- und Dienstleistungsorganisation. Brandfälle machen heute rund 20 Prozent aller Einsätze aus. Viel häufiger sind Bergungen von Personen, Tierrettungen, Öl- und Chemieeinsätze, Einsätze bei Sturm- und Wasserschäden und Hilfeleistungen bei Verkehrs- und Arbeitsunfällen.
Die Kosten richten sich nach dem "Kostentarif für Einsätze der Stützpunkt-Feuerwehren bzw. Nachbarschaftshilfe" der GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich. Für alle Einsatzarten, wo dieser Kostentarif nichts Spezifisches vorsieht, bemessen sich die Gebühren nach Aufwand für Personal-, Material- und Fahrzeugeinsatz.
Ziele und Nachwuchs
Das oberste Ziel unserer Feuerwehrorganisation ist, neben der eigenen Sicherheit, eine permanente Einsatztauglichkeit der Truppe zu gewährleisten.
Es wird bereits bei der Grund-Ausbildung der neuen Feuerwehrmänner auf dieses Ausbildungsziel hin gearbeitet. Die Ausbildungsthemen sind Schadenplatzorganisation, Atemschutz, Funk, Brandbekämpfung, Erste Hilfe und Verkehrsregelung. Das Ziel der zweijährigen Grundausbildung ist die Einsatztauglichkeit. Das heisst für die jungen Männer "selbständiger Einsatz, zu zweit im Haus".
Interessiert?
Damit wir unserer Verpflichtung für die Hilfeleistung der Bevölkerung von Wädenswil an 365 Tagen während 24 Stunden erfüllen können, suchen wir laufend flexible, sportliche und begeisterungsfähige junge Männer, welche sich der Verantwortung als Feuerwehrmann stellen. Ein Besuch der Website der Feuerwehr Wädenswil lohnt sich.
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Nummer | Name | Inkrafttreten |
---|---|---|
550.1 | Reglement Feuerwehr-Organisation | 1. Januar 2019 |