Mit rund 50 Mitarbeitenden übernimmt die Dienststelle Immobilien als Eigentümervertreterin die vielseitigen Aufgaben rund um die städtischen Liegenschaften. Diese umfassen Gebäude und Grundstücke im Versicherungswert von über 300 Millionen Franken.
Zu den Kernaufgaben gehören die Planung, Erstellung und Bewirtschaftung sowie die Sanierung und der Rückbau von Gebäuden nach strategischen, unternehmerischen und nachhaltigen Kriterien.
Zum städtischen Immobilienportfolio gehören:
- Wohnhäuser und Gewerbebauten
- Kultureinrichtungen
- Sozialeinrichtungen
- Alterssiedlungen
- Schul- und Sportanlagen
- Lehrschwimmbecken
- Bootsplätze
- Landwirtschaftliche Pachten
Die Dienststelle Immobilien ist für folgende Leistungen zuständig:
- Projektentwicklung, Beratung und Suche nach architektonisch guten Lösungen
- Planung und Überwachung der Bauausführung von Neubauten, Umbauten, Renovationen und Sanierungen
- Instandhaltung und Instandsetzung
- Vertragsmanagement und Liegenschaftenbuchhaltung
- Belegungsplanung und Bereitstellung von Sport- und Veranstaltungsräumlichkeiten
- Hausdienst und Technik (Hauswartung)
- Gewährleistung von Schliess- und Sicherheitstechnik