Inhalt
Medienmitteilung Werkstadt Zürisee: Baubereich A ist ebenfalls reserviert - Hälfte des Areals ist vergeben
Die Arealentwicklung ist weit fortgeschritten und kommt plangemäss voran. Für Herbst 2017 ist der Baustart der Erschliessung geplant, im Sommer 2018 werden die ersten Firmen mit dem Bau ihrer Betriebsgebäude beginnen. Noch fehlt die Erschliessung. Am 9. Juli 2017 stimmen Wädenswils Stimmberechtigte über einen entsprechenden Kredit von CHF 8 Mio ab. Damit werden die Erschliessungskosten (Strassen, Werkleitungen etc.), die Kosten für die Altlastensanierung sowie für die begleitende Arealentwicklung gedeckt. Es handelt sich um eine Vorfinanzierung. Die Kosten werden anteilmässig den Käufern überbunden. Schlussendlich soll die Werkstadt Zürisee für die Stadt Wädenswil kostenneutral sein.
Gleichzeitig laufen Gespräche mit interessierten Firmen. Die Verhandlungen für den Baubereich A sind abgeschlossen und es konnte mit folgenden drei Firmen eine schriftliche Vereinbarung unterzeichnet werden:
- Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG, Wolframplatz 21, 8045 Zürich
- Huber Getränkehandlung AG, Allmendstrasse 91, 8041 Zürich
- Kletterzentrum Gaswerk AG, Kohlstrasse 12b, 8952 Schlieren
Damit ist zusammen mit den vertraglich reservierten Parzellen im Baubereich D die Hälfte des Areals Werkstadt Zürisee belegt.
Die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG sucht, wie schon länger bekannt ist, einen Standort für eine regionale Busgarage mit Werkstatt. Die Stadt Wädenswil bietet Hand hierzu mit der Auflage, die Busgarage bestmöglich in den Boden zu versenken, damit über ihr weitere Gewerberäume möglich sind. Zudem ist ein Teil der Busgarage tagsüber als Parkgarage für Mitarbeitende des Areals zur Verfügung zu stellen. Das von der SZU beauftragte Busunternehmen bringt über 80 Arbeitsplätze nach Wädenswil.
Über dem Busdepot entstehen Gewerbe- und Lagerräume sowie ein Kletterzentrum. Die Huber Getränkehandlung AG realisiert hier Büros und ein modernes Hochregallager. Die Firma Huber Getränkehandel AG hat ihre Wurzeln in der Region und ist vor allem in der Gastrobranche tätig. Sie entwickelt sich sehr erfolgreich, erwirtschaftet einen stattlichen Jahresumsatz und beschäftigt ca. 40 Mitarbeitende. Sie verlegt ihren Hauptsitz nach Wädenswil und wird von hier aus ihre Geschäfte steuern.
Das geplante Kletterzentrum wird privatwirtschaftlich betrieben von der Kletterzentrum Gaswerk AG. Sie verfügt bereits über Standorte in Schlieren und im Milandia in Greifensee. Mit ihrem Zuzug nach Wädenswil werden 25 neue Arbeitsplätze geschaffen. Somit könnte auf der linken Zürichseeseite dem Wunsch der Bevölkerung nach einem Kletter- und Ausbildungsangebot entsprochen werden.
Bereits per Ende 2016 hatten vier Firmen Reservationsverträge unterzeichnet. Es sind dies:
- Schnell Medical AG, Seestrasse 295, 8804 Au
- Corti Peter AG Transporte, Sonnenweg 4, 8806 Bäch
- Haab Bossert GmbH, Hessenweg 10, 8820 Wädenswil
- Füchslin Baugeschäft AG, Bruggetenstrasse 1, 8833 Samstagern
Wädenswil bleibt nicht nur ein attraktiver Wohnort, sondern dieser Meilenstein trägt zu einem interessanten und vielseitigen Arbeitsort bei.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Werkstadt Zürisee Baufeld A (PDF, 515.49 kB) | Download | 0 | Werkstadt Zürisee Baufeld A |