Inhalt
Medienmitteilung Vor 50 Jahren wurde Wädenswil zur Stadt
Am 14. Mai 1974 trat in Wädenswil die revidierte Gemeindeordnung in Kraft, welche die Grundlage für die neue Gemeindeorganisation schaffte. Schon am 27. Mai 1974 traf sich der Gemeinderat als Parlament zu seiner ersten Sitzung. Der Gemeinderat löste damit die Gemeindeversammlung als kommunale Legislative ab. Gleichzeitig wurde der bisherige Gemeinderat (Exekutive) zum Stadtrat und Wädenswil zur Stadt.
Gründe für die Einführung des Parlaments vor 50 Jahren waren die stark angestiegene Zahl der Stimmberechtigten nach der Einführung des Frauenstimmrechts und wegen des Siedlungswachstums in der Hochkonjunktur, aber auch der gesellschaftliche Wandel, der dazu führte, dass sich verschiedene Bevölkerungsgruppen in der Politik zu wenig vertreten fühlten. 1974 verfügte Wädenswil über knapp 18'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Im gleichen Jahr wechselten auch andere mittelgrosse Zürcher Gemeinden von der direkten Versammlungsdemokratie zu einem repräsentativen System und wurden Parlamentsgemeinden (Adliswil, Bülach, Dübendorf, Illnau-Effretikon, Opfikon und Schlieren).
Am 6. Juli 2024 findet in Wädenswil die öffentliche Jubiläumsfeier des Gemeinderats statt. Am Vormittag werden im Stadtzentrum mehrere Standaktionen durchgeführt. Am Abend ist die Bevölkerung zu einem Festakt mit Verpflegung in die Kulturhalle Glärnisch eingeladen. Die Details werden im Juni kommuniziert.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung Jubiläum 50 Jahre Parlament Wädenswil (PDF, 75.41 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung Jubiläum 50 Jahre Parlament Wädenswil |