Inhalt
Medienmitteilung Die Stimmberechtigten sagen Ja zu beiden kommunalen Abstimmungsvorlagen
56,91 Prozent der Stimmberechtigen unterstützen die Verselbständigung des Alterszentrums Frohmatt. Mit diesem Ja kann das Alterszentrum Frohmatt künftig auf Entwicklungen im Gesundheitswesen schneller reagieren. Die Frohmatt wird aus der Stadtverwaltung herausgelöst und in eine Aktiengesellschaft mit gemeinnützigem Zweck überführt. Damit erhält die Frohmatt mehr betriebliche Flexibilität und die fachliche Aufsicht wird stärker. Gleichzeitig bleibt das Alterszentrum im vollständigen Besitz der Stadt. Die Verselbständigung ermöglicht es, das Alterszentrum als attraktiven Ort für Bewohnende und Mitarbeitende weiterzuentwickeln. Für die Bevölkerung in Wädenswil wird es auch in Zukunft genügend bezahlbare Pflegeplätze geben. Alle Mitarbeitenden werden zu gleichwertigen Bedingungen von der neuen Gesellschaft angestellt.
Das heutige Ja zur Ausgliederung des Energieverbunds in eine eigenständige Aktiengesellschaft ebnet den Weg für eine erneuerbare und energieeffiziente Wärmeversorgung in Wädenswil. Künftig wird ein grosser Teil der Haushalte, Unternehmen und der städtischen Liegenschaften im Stadtzentrum und in der Au mit Energie aus dem Zürichsee versorgt. Die Abstimmenden haben mit 66,04 % Ja-Stimmen die umweltfreundliche Energieversorgung unterstützt. Das Ja zum Energieverbund Wädenswil bestätigt die Strategie des Stadtrats für eine nachhaltige Klimapolitik mit der Zielerreichung von Netto-Null bis im Jahr 2050.
Der Stadtrat freut sich über das klare Ja der Stimmberechtigten.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung Kommunale Abstimmungen_website (PDF, 44.83 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung Kommunale Abstimmungen_website |