Inhalt
Neues Angebot: Kostenlose Schulungen für pflegende und betreuende Angehörige
Der demografische Wandel, die steigenden Gesundheitskosten und die wachsende Komplexität der Versorgungslandschaft weisen pflegenden und betreuenden Angehörigen zunehmend eine wichtige Rolle zu und sie werden vor immer grössere Herausforderungen gestellt.
Um Betroffene bei der Bewältigung dieser Herausforderung zu unterstützen, haben die Sozialdiakonie der reformierten Kirche Wädenswil, der Sozialdienst der katholischen Kirche Wädenswil und die Infostelle Betreuung und Pflege der Stadt Wädenswil gemeinsam eine Reihe von Schulungen ins Leben gerufen. Die Schulungen richten sich an pflegende und betreuende Familienangehörige sowie weitere Personen aus dem privaten Umfeld, die sich um bedürftige Menschen jeden Alters mit körperlichen und psychischen Erkrankungen bzw. Einschränkungen kümmern. Durch die Teilnahme an diesen Schulungen sollen die Hilfeleistenden ihre Fachkompetenzen ausbauen und Selbstsicherheit in der Pflege und Betreuung gewinnen.
Alle Schulungen sind kostenlos. Sie finden einmal pro Monat im reformierten Kirchgemeindehaus oder im Etzelsaal in Wädenswil jeweils an einem Dienstagnachmittag von 15.00 bis 16.30 Uhr statt. Für 2023 ist das Schulungsprogramm bereits festgelegt:
- 19.09.2023: Medikamente selber richten, aufbewahren und kontrollieren
- 31.10.2023: Sturzprävention zu Hause
- 21.11.2023: Und was jetzt?! Notfall zu Hause, Notfallplan erstellen
- 05.12.2023: Schmerzen ohne Schmerzmittel lindern
Bei diesen Schulungen wirken neben der Stadt Wädenswil, der reformierten Kirche und der katholischen Kirche weitere Institutionen mit (je nach Thema) mit:
- Spitexverein Wädenswil
- Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
- BfU – Beratungsstelle für Unfallverhütung Schweiz
- Apotheke Amavita Wädenswil
- Samowar – Suchtprävention und Gesundheitsförderung Bezirk Horgen
- Drogerie Süess Wädenswil
Die Schulungsreihe wird auch im kommenden Jahr weitergeführt werden.
Weitere Informationen zu den Schulungen erhalten Sie an folgenden Stellen, wo Sie sich auch direkt anmelden können.
- Stadt Wädenswil, Infostelle Betreuung und Pflege,
sandra.schaeppi@waedenswil.ch, Telefon 044 789 74 90 - Reformierte Kirche Wädenswil, Sozialdiakonie,
petra.fischer@kirche-waedenswil.ch, Telefon 044 783 00 52 - Katholische Kirche Wädenswil, Sozialdienst,
carmen.mucklenbeck@pfarrei-waedenswil.ch, Telefon 044 783 87 60
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Plakat_Schulungen_fuer_pflegende_und_betreuende_Angehoerige.pdf | Download | 0 | Plakat_Schulungen_fuer_pflegende_und_betreuende_Angehoerige.pdf |