Inhalt
Freiwilligenarbeit
Durch Freiwilligenarbeit werden Fähigkeiten und Kompetenzen erworben und unter Beweis gestellt, welche auch im Berufsleben von grossem Nutzen sein können. Der im Hinblick auf das Internationale Jahr der Freiwilligen im 2001 gesamtschweizerisch entwickelte Sozialzeitausweis macht diese bei der Freiwilligenarbeit gemachten Erfahrungen sichtbar, indem er in Form einer persönlichen Arbeitsmappe Nachweis-Dokumente enthält, die als Beleg beispielsweise bei einer Stellenbewerbung - insbesondere bei einem beruflichen Wiedereinstieg - dienen können. Eine Art "Arbeitszeugnis" kann dabei von den Freiwilligen selbst und/oder von der Organisation, welche die Leistungen in Anspruch nimmt, ausgefüllt werden. Mit der Unterschrift bestätigt der oder die Verantwortliche des Einsatzes die Qualität der geleisteten Arbeit.
Die Stadt wie auch in besonderem Masse die Kirchgemeinden sind auf das Engagement von Freiwilligen angewiesen. Um die Freiwilligenarbeit zu fördern und ein Zeichen der Wertschätzung zu setzen, können Einwohnerinnen und Einwohner von Wädenswil, welche in ihrer Freizeit in kirchlichen Institutionen, Vereinen, Jugendorganisationen oder in der Nachbarschaftshilfe tätig sind oder sich sonst für das Gemeinwohl engagieren, den Sozialzeitausweis im Online-Schalter oder am Schalter der Einwohnerdienste unentgeltlich beziehen.
Die freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der evang.-ref. Kirchgemeinde sowie der röm.-kath. Kirchgemeinde erhalten den Sozialzeitausweis auch beim jeweiligen Pfarreisekretariat:
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde
Sekretariat
Gessnerweg 5
8820 Wädenswil
Telefon 044 780 09 77
Römisch-katholische
Kirchgemeinde
Sekretariat
Etzelstrasse 3
8820 Wädenswil
Telefon 044 783 87 67